News

«regiolinks.be» - November 2014

regiolinks.be

  • Berns ungenutztes Potenzial
  • Städtische Kulturförderung in Zeiten des Umbruchs
  • Verpasste Chance für die Region

lesen
(812kb)

«regiolinks.be» - August 2014

regiolinks.be

  • Gemeinsam für das Tram Region Bern
  • Schulferien: Tagesschule zu – Ferienbetreuung gesucht
  • 20 Jahre SP Kaufdorf-Rümligen
  • SP Bern-Mittelland mit neuer Präsidentin
lesen (384 kB)

Parteitag vom 7. Mai: Wechsel an der Spitze der SP Region Bern

Medienmitteilung

Den ersten Teil des Parteitags der SP Region Bern-Mittelland vom 7. Mai bildete ein Rückblick auf die Grossratswahlen vom 30. März. Nach einer wissenschaftlichen Analyse von Prof. Adrian Vatter, dem Leiter des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Bern, nahm Roland Näf als Präsident der SP Kanton Bern eine kritische Würdigung des Wahlresultats und des Wahlkampfs der SP vor (Seine Einschätzung des Wahlausgangs kann auf der Website der SP Kanton Bern nachgelesen werden). In einer angeregten Diskussion legten anschliessend auch zahlreiche Delegierte ihre Sicht auf die Wahlen dar. Die Einschätzungen des Präsidenten wurden grossmehrheitlich geteilt.
Weiter

«regiolinks.be» - Mai 2014

regiolinks.be

  • Mehr günstige Wohnungen für Bern - Wer sind die Wohn-Profiteure?
  • Früher ins Heim und Verwahrlosung - Kantonales Sparpaket
  • Lieber Mättu
  • Gemischte Gefühle nach dem Wahlausgang - Rückblick auf die Grossratswahlen vom 30. März 2014
lesen (1139kb)

«regiolinks.be» - März 2014

regiolinks.be

  • Für dich, für uns, für unseren Kanton Bern
  • Gemeinsam für eine starke Region und einen solidarischen Kanton
  • Boden gutmachen - Regionalkonferenz Bern-Mittelland
lesen (375kb)

regiolinks.be - Januar 2014

regiolinks.be

  • Auswirkungen der kantonalen Sparmassnahmen - «Die Finanzautonomie der Gemeinden wird unterhöhlt»
  • Mentha. hört auf.
  • Die Grossratskandidatinnen und -kandidaten der SP Bern-Mittelland
  • † Ruedi Käsermann
  • Neu an der Spitze der Regionalkonferenz
lesen (436 kb)

Parteitag der SP Region Bern-Mittelland: Nomination der Grossratskandidatinnen und -kandidaten

Medienmitteilung

Am Parteitag vom 6. November hat die SP Region Bern-Mittelland ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Grossratswahlen vom 30. März 2014 nominiert. Die SP tritt in den Wahlkreisen Bern, Mittelland Nord und Mittelland Süd mit je einer Frauen- und einer Männerliste an. Auf jeder Liste ist mindestens ein JUSO-Mitglied vertreten. Die SP ist überzeugt, mit den sechs starken und regional gut verankerten Listen bei den Grossratswahlen zulegen zu können.
Weiter

regiolinks.be - Oktober 2013

regiolinks.be

  • Ja zum Berner Stadttheater - Städtische Abstimmung vom 24. November: Baukredit Sanierung Stadttheater Bern
  • Wir sind eine massgebende politische Kraft - Wahlen in Jegenstorf
  • Regionale Sozialpolitik: Quo vadis?
  • Systembedingte Probleme sind offensichtlich - Evaluation Police Bern
lesen (439 kb)

regiolinks.be - August 2013

regiolinks.be

  • Wahltag ist Zahltag - Gemeindewahlen in Köniz
  • Ja zu einem Areal für alternative Wohnformen - Pro und Contra zur Abstimmung über den Zonenplan Riedbach
  • Wohlen – eine Gemeinde erwacht! - Gemeinderatswahlen in Wohlen
  • Die Zukunft der Berner Quartierzentren bleibt ungewiss

    lesen (pdf, 1.3Mb)

Elisabeth Striffeler und Sarah Gabi Schönenberger neu im Grossen Rat

Medienmitteilung

Zwei Wechsel in der SP/JUSO/PSA-Fraktion im Wahlkreis Mittelland Süd

Elisabeth Striffeler und Sarah Gabi Schönenberger werden im Wahlkreis Mittelland Süd auf die September-Session die Nachfolge von Harald Jenk und Fritz Indermühle im Grossen Rat antreten. Die SP Kanton Bern dankt Fritz Indermühle und Harald Jenk für ihren Einsatz in der kantonalen Politik, der bei Fritz Indermühle speziell der Bildung und dem öffentlichen Verkehr, bei Harald Jenk den sicheren Verkehrswegen für FussgängerInnen und Velofahrende galt. Die SP freut sich über die neuen Grossrätinnen Elisabeth Striffeler aus Münsingen und Sarah Gabi Schönenberger aus Schwarzenburg.

Der Könizer Grossrat Harald Jenk hat seinen Rücktritt per 31. Juli 2013 erklärt. Er politisierte während 12 Jahren mit viel Engagement in der SP/JUSO/PSA-Fraktion. Als begeisterter Velofahrer setzte er sich immer wieder für sichere Verkehrswege für FussgängerInnen und Velofahrende ein. Seine analytischen Fähigkeiten kamen vor allem bei der Arbeit in den verschiedenen Kommissionen und in der Fraktion zum Tragen.

Der Schwarzenburger Grossrat Fritz Indermühle hat elf Jahre für die SP im Grossen Rat politisiert. In seiner Amtszeit engagierte er sich für die Chancengleichheit in der Bildung und damit für eine gute Schule. Mit Vorstössen setzte er sich erfolgreich für eine gute Weiterbildung der Lehrkräfte ein. In den Kommissionen für den Angebotsbeschluss im öffentlichen Verkehr und für den Investitionsrahmenkredit half er mit, Bahn, Tram und Bus in Stadt und Land auszubauen. Fritz Indermühle gelang es durch seine überlegte, besonnene und fundierte Argumentation Brücken zu schlagen; sei es zwischen Stadt und Land, zwischen den Parteiflügeln oder über die eigenen Parteigrenzen hinaus.

Die SP Kanton Bern dankt Fritz Indermühle und Harald Jenk herzlich für ihren wichtigen Einsatz im Grossen Rat, bei welchem immer das Wohl des Kantons Bern und seiner EinwohnerInnen im Vordergrund standen und wünscht beiden alles Gute für die Zeit nach dem Rücktritt.

Neu wird die SP durch Elisabeth Striffeler im Grossen Rat vertreten. Sie ist Familienfrau und arbeitet als Fachfrau zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen und wird ihre Weiterbildung zur Gerontologin FH im 2014 abschliessen. Elisabeth Striffeler ist seit 2007 Präsidentin der SP Münsingen und seit 2010 SP-Fraktionschefin im Münsinger Parlament, wo sie sich in der Bildungspolitik und in Altersfragen engagiert.

Aus Schwarzenburg rückt die Juristin, Lehrerin und Familienfrau Sarah Gabi Schönenberger in den Grossen Rat nach. Sie hat es in den Wahlen 2010 auf den zweiten Ersatzplatz geschafft und war zuvor bereits für die SP im Parlament Ostermundigen aktiv, wo sie sich u.a. in familien- und umweltpolitischen Fragen engagiert hat.

Die SP freut sich, dass ab der September-Session im Wahlkreis Mittelland Süd Frauen und Männer in der Fraktion paritätisch vertreten sind.