Es ist wohl eine ganze Weile her – wenn es überhaupt jemals so war – dass wir im Regionalverband Bern-Mittelland derart viele motivierte Kandidat:innen für die Grossratswahlen gefunden haben. Es sind insgesamt 104 Menschen, die im Mittelland für die Grossratswahlen 2026 kandidieren!
Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Genoss:innen bereit erklären, mitzuhelfen, mitzuwirken und zu gestalten. Der Dank gilt euch, liebe Sektionen: Ihr habt eure Mitglieder motiviert, sie nominiert und tragt in euren Gemeinden dazu bei, dass unsere wichtigen SP-Themen in Zeiten von Rechtsrutschen nicht unter gehen.
Seit fast einem Jahr ist die Geschäftsleitung des Regionalverbandes daran, die Grossratswahlen vorzubereiten. Selbstverständlich nicht allein, sondern immer in enger Absprache mit der Kantonalpartei. Wir haben einen Wahlausschuss gebildet, der sich regelmässig trifft, und haben vor rund sechs Monaten mit der Kandiat:innen-Suche begonnen. Einzelne Nominationen trafen sehr rasch ein, was uns freute. Wir waren anschliessend mit den Sektionen und Kandidierenden in engem Kontakt und haben viele Gespräche geführt. Das Ziel war immer, möglichst viele Menschen aus möglichst vielen Sektionen auf die Liste zu kriegen. Es gelang – fast. Es gibt auch jetzt Sektionen, die schlicht keine Kandidatur gefunden haben. Die Listen in der Region Mittelland-Süd müssen wir kumulieren. Die Absagen waren schlüssig und absolut verständlich – nicht alle haben die Zeit, sich im Wahlkampf und in einem möglichen Mandat im Grossen Rat zu engagieren.
Am 5. November haben wir nun die 104 motivierten Kandidat:innen nominiert. 104 Menschen, die mit ihrem Umfeld, mit ihrer Bekanntheit in den Gemeinden, mit ihrem Gestaltungswillen und ihrer politischen Kraft unseren SP-Listen Aufwind geben werden.
Wir freuen uns sehr und wünschen uns allen einen solidarischen, engagierten und erfolgreichen Wahlkampf für einen sozialen Kanton Bern!
Autorin: Maya Weber Hadorn, Präsidentin RV Bern-Mittelland