Gemeindepräsidium verteidigt, rot-grüne Mehrheit im Gemeinderat verpasst, Sitzgewinn im Parlament: Der Wahlsonntag vom 28. September bot für die SP Köniz ein Wechselbad der Gefühle. Trotzdem war er ein voller Erfolg und zeigte, dass eine mutige und solidarische Politik tatsächlich am Puls der Bevölkerung liegt.
Obwohl keine andere Partei das Gemeindepräsidium von Tanja Bauer angriff, schreibt die Gemeindeordnung eine Urnenwahl für das Amt der höchsten Könizerin vor. 79,5 Prozent der Wählenden sprachen sich erneut für Tanja Bauer aus – ein Glanzresultat und eine überparteiliche Anerkennung ihrer Arbeit. Mit Spannung hingegen wurde die Wahl zum Gemeinderat erwartet. Hält die von GLP, FDP und SVP propagierte «Zauberformel» (fünf Parteien besetzen die fünf Sitze) Bestand? Oder wählen die Könizer:innen doch lieber Fortschritt statt Stillstand? Nach der Verkündigung im Schloss Köniz bewahrheitete sich der erstgenannte Fall. Mit einem Stimmenanteil von insgesamt 44.8 Prozent verpassten SP und Grüne nur knapp die rot-grüne Mehrheit in Köniz. Dieses Resultat zeigt: Immer mehr Könizer:innen sind der Ansicht, dass es einen Wandel in der Exekutive braucht, um den Herausforderungen gerecht zu werden.
Weiterhin stärkste Partei in Köniz
Gesamthaft betrachtet war der Wahlsonntag für die SP Köniz erfreulich. Unsere Kandidierenden für den Gemeinderat überzeugten, sodass der Wähler:innenanteil der SP auf 29.7 Prozent stieg. Im Gemeindeparlament erzielten wir ganze 26.6 Prozent der Stimmen, was der Männer-Liste einen zusätzlichen Sitz bescherte. Damit blieb die SP mit Abstand die stärkste Partei in Köniz und kann ihre Parlamentsfraktion auf 11 Mitglieder ausbauen. Dies wäre ohne das unermüdliche Engagement unserer Parteimitglieder nicht möglich gewesen. Insgesamt 49 Kandidierende und zahlreiche Wahlhelfer:innen engagierten sich wochenlang bei Sonnenschein und Regen für ein soziales Köniz. Sie sammelten beeindruckende 1’000 Unterschriften für unsere Petition für ein sicheres und durchgängiges Velonetz. Sie ergriffen Partei für eine mutige und solidarische Politik, für ein soziales Köniz, für die Stärkung der Kaufkraft und für effektiven Klimaschutz. Der Wahlerfolg beweist, dass dieses Engagement wirklich am Puls der Bevölkerung liegt und stärkt die Arbeit der SP im Gemeinderat und im Parlament, um Köniz vorwärtszubringen. Ein grosses DANKE an alle, die an diesen Wahlen mitgewirkt haben!
Autor: Henrik Zimmermann, Kampagnenleiter für die Könizer Gemeindewahlen 2025